Einsatz im Katastrophengebiet gewürdigt – VG Göllheim bedankt sich bei Einsatzkräften

Rund sechs Wochen sind seit der Flutkatastrophe im Norden unseres Bundeslandes vergangen. Die Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehr der Verbandsgemeinde Göllheim, haben in den ersten Tagen nach der Flut gemeinsam mit vielen weiteren Einsatzkräften von Feuerwehr, Technischen Hilfswerk, Bundeswehr, Katastrophenschutz und vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern in den Gemeinden Dernau und Mariental im Landkreis Ahrweiler mit angepackt, um Hilfe zu leisten und die zum Teil selbst schwer getroffene Feuerwehr vor Ort zu unterstützen.

Um die Leistungen und das ehrenamtlich aufgebrachte Engagement zu würdigen und Danke zu sagen, hat die Verbandsgemeinde Göllheim alle Einsatzkräfte am vergangenen Samstag zu einem gemeinsamen Helferabend eingeladen.

Die von 104 Einsatzkräften ehrenamtlich geleisteten 4.000 Stunden Einsatzdienst in neun Tagen stellen keine Selbstverständlichkeit dar und sollen so auch gewürdigt werden.

Einige Tage zuvor fand bereits eine ausführliche Nachbesprechung des Einsatzes statt. Neben Themen der Einsatztaktik und der Abläufe im Schadensgebiet war der Schwerpunkt auch der Bereich psychische Belastung im Einsatz. Der Leiter des Pfalzklinikums am Standort Rockenhausen, Dr. med. Andres Fernandez Grit Landua, schildert die Gefahren und mögliche psychische Folgen belastender Einsätze, beschreibt aber auch Strategien der Bewältigung und bietet alle Einsatzkräften die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch.

Bild v.l.: BKI Eberhard Fuhr, stv. WL Manuel Fischer, Lukas Grünewald, Norbert Scheu, Andreas Ries, Oliver Deibel, WL Steffen Specht, stv. WL Karl-Heinz Webel

Ehrungen und Ernennungen bei diesjähriger Dienstbesprechung

Am vergangenen Freitag fand die diesjährige Führungskräftedienstbesprechung des Katastrophenschutzes und der Feuerwehren im Donnersbergkreis statt. Gemeinsam mit Landrat Guth, dem seit 2021 neu bestellten Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Eberhard Fuhr, den Wehrleitungen, weiteren Wehrführern und Funktionsträgern des Landkreises, wurden aktuelle Themen besprochen und über Neuerungen im Brand- und Katastrophenschutz informiert.

Als Höhepunkt der Veranstaltung durfte Landrat Guth, im Namen des Landes Rheinland-Pfalz, die Ehrenzeichen für 35-jährige Diensttreue überreichen.

Hierüber durften sich Oliver Deibel und Norbert Scheu aus der Verbandsgemeinde Göllheim freuen. Beide sind seit 35 Jahren aktiv im Feuerwehrdienst unserer Verbandsgemeinde. Seit rund 30 Jahren begleitet Norbert Scheu zusätzlich das Amt des Wehrführers der Einheit Standenbühl und ist somit der Dienstälteste Wehrführer unserer Verbandsgemeinde.

Wir bedanken uns recht herzlich bei beiden Kameraden und freuen und auf weitere gemeinsame Jahre im Dienste unserer Feuerwehr.

Neben allen Geehrten konnten auch weitere Funktionsträger neu ernannt werden, Andreas Ries aus Göllheim wird künftig als stellvertretender Leiter der Führungsgruppe Donnersberg tätig sein, Lukas Grünewald aus Zellertal, als Gefahrstoffgerätewart in der Facheinheit Messtechnik.

Auch hier sagen wir danke für die Bereitschaft, neue und zusätzliche Funktionen, über die Grenzen der VG Göllheim hinaus, zu übernehmen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Bild v.l.: BKI Eberhard Fuhr, stv. WL Manuel Fischer, Lukas Grünewald, Norbert Scheu, Andreas Ries, Oliver Deibel, WL Steffen Specht, stv. WL Karl-Heinz Webel

Herz aus Gänseblümchen

Musik Club Fidelio Dreisen spielt – Die Feuerwehr grillt für Sie

Zu Gunsten der Flutopfer in Dernau veranstaltet die Feuerwehr Dreisen und der Musik Club Fidelio am 29.08.2021 ab 10:30 Uhr an der Scheune Keller in Dreisen einen Frühschoppen.

Ganz nach dem Motto: Musik Club Fidelio spielt – Wir grillen für Sie.

Mit jedem Biss und Schluck unterstützen Sie die Flutopfer in Dernau. Der Erlös wird direkt überbracht.

Zum Essen werden Bratwurst mit Brötchen, der inzwischen bekannte Feuerwehr Saumagenburger, Pommes, Laugenstangen belegt mit Köse oder Salami angeboten. Abgerundet wird die Veranstaltung mit selbst gebackenem Käsekuchen to go.

Des weiteren erwartet Sie eine Versteigerung zu Gunsten der Opfer.

Auf Ihr kommen freut sich die Feuerwehr und der Musik Club Fidelio Dreisen.

Plakat Feuerwehr Dreisen Frühschoppen

Feuerwehren kehren aus dem Katastrophengebiet zurück

Die Feuerwehrfrauen und Männer unserer Verbandsgemeinde sind am vergangenen Sonntag von ihrem Einsatz aus dem Katastrophengebiet im nördlichen Rheinland-Pfalz zurückgekehrt.

Das erste Mal machten die Kameradinnen und Kameraden sich gemeinsam mit weiteren Feuerwehren des Donnersbergkreises am Samstag, den 17. Juli, auf den Weg auf, um im Landkreis Ahrweiler die Einsatzkräfte vor Ort zu unterstützen.

Auf Grund der Größe des Schadensgebietes und der Vielzahl an Einsatzstellen, wurden die Ortsgemeinden Dernau und Mariental unserer Verbandsgemeinde, als Einsatzabschnitt, zugeteilt.

Im nördlichen Rheinland-Pfalz, wie auch in Teilen von Nordrhein-Westfalen kam es nach einem Starkregenereignis zu Sturzfluten und Überschwemmungen. Das Ausmaß und die Möglichkeit einer solchen Flut konnte sich bis zu diesem Zeitpunkt, in unserem Land, niemand vorstellen. Flüsse traten über die Ufer, Dörfer und Städte standen Teils bis zu acht Meter unter Wasser, Gebäude stürzten ein und große Teile der Infrastruktur wurden völlig zerstört.

Mehrere Hundert Menschen verloren an diesem Tag ihr Leben, oder werden bis heute noch vermisst.

Mit Einsatzkräften von Feuerwehren, dem Katastrophenschutz, dem Technischen-Hilfswerk, der Polizei, der Bundeswehr und vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern arbeiteten unsere Kameradinnen und Kameraden vertrauensvoll Hand in Hand zusammen.

Mit 23 Einsatzkräften war unsere Feuerwehr, an acht Tagen im Einsatz. Rund 3500 ehrenamtlich geleistete Einsatzstunden wurden durch die Frauen und Männer der VG Göllheim in dieser Zeit erbracht.

Einige Kameraden, die neben ihrer Tätigkeit in unserer Verbandsgemeinde auch noch in Teileinheiten des Gefahrstoffzuges aktiv sind, befinden sich noch immer im Schadensgebiet.

Mit viel Zusammenhalt und Engagement konnte vor Ort, wie auch mit zahlreichen Aktionen in den Ortsgemeinden der VG Göllheim, den Betroffenen geholfen werden.

An dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN an alle, die mit im Einsatz gewesen sind, aber auch diejenigen, die von zu Hause geplant und organisiert haben und nicht zuletzt zum Schutz unserer Bevölkerung die Einsatzbereitschaft der Verbandsgemeinde gesichert haben.

DANKE

Kameraden der VG Göllheim beim Hochwassereinsatz in Dernau

Facebookseite mit offiziellen Informationen zur Hochwasserlage

21.07.2021

Das Land Rheinland-Pfalz hat eine Facebook-Seite für das Krisengebiet Ahrweiler mit offiziellen und gesicherten Informationen zur aktuellen Hochwasserlage erstellt. Diese ist hier zu finden.

Die Kameradinnen und Kameraden der Verbandsgemeinde Göllheim sind aktuell in Dernau, Marienthal und Resch vor Ort.

An dieser Stelle sei aber gesagt, dass der Schutz der Bevölkerung in der Verbandsgemeinde weiter uneingeschränkt aufrecht gehalten wird.

Wir bedanken uns bei allen Kameradinnen & Kameraden für diese Unterstützung!

Foto: Kameraden der VG Göllheim in Dernau

Feuerwehrautos der VG auf dem Weg ins Katastrophengebiet

Feuerwehreinheiten der VG-Göllheim unterstützen im Katastrophengebiet

17.07.2021

Aktuell befinden sich die ersten Einsatzkräfte der Verbandsgemeinde auf dem Weg in den Landkreis Ahrweiler. Gemeinsam mit weiteren Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren des Donnersbergkreises unterstützen diese, die Einsatzkräfte vor Ort bei der Menschenrettung, nach der Flutkatastrophe.

In den vergangenen Tagen waren bereits Kräfte unserer Verbandsgemeinde im Landkreis Trier Saarburg zur Unterstützung, wir wünschen unseren Kameraden viel Erfolg und viel Kraft führ ihre Arbeit und vor allem eine gesunde Heimkehr!