
Vorausrüstwagen (VRW)
Der Vorausrüstwagen (VRW) dient zur schnellen Erkundung und Bereitstellen von hydraulischen Rettungsgeräten sowie anderen technischen Materialien. Das Fahrzeug ist deutlich ...

Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Das Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) dient primär als Zubringerfahrzeug und Transportmittel für Einsatzkräfte. Es kann einsatztaktisch als Zugtruppfahrzeug, wie auch zur Verkehrsabsicherung ...

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20)
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) ist eines der modernsten Einsatzfahrzeuge der VG Göllheim. Neben der Brandbekämpfung ist es im Rahmen der technischen ...

Kommandowagen (KdoW)
Der Kommandowagen (KdoW) der VG Göllheim dient in erster Linie, der Wehrleitung, als Dienst- und Einsatzfahrzeug. Das ehemalige Notarzteinsatzfahrzeug konnte ...

Einsatzleitwagen Donnersbergkreis (ELW 1)
Der Einsatzleitwagen (ELW) des Donnersbergkreises löste im Jahr 2016, den 1985 in Dienst gestellten Führungskraftwagen (FüKW) ab. Als Teil des ...

Tanklöschfahrzeug (TLF 24/50)
Das Tanklöschfahrzeug (TLF) ist ausgestattet mit allem was zur Brandbekämpfung benötigt wird, insbesondere der 5000 Liter Wasser- und 500 Liter ...

Drehleiter (DLK 18/12)
Die Drehleiter mit Korb (DLK) hat eine Rettungshöhe von 18 Metern. Sie ist neben dem klassischen Einsatz zur Brandbekämpfung auch ...

Einsetzleitwagen (ELW 1)
Der Einsatzleitwagen (ELW) der Verbandsgemeinde Göllheim dient dem Einsatzleiter, zur Führungsunterstützung, an der Einsatzstelle. Die personelle Besetzung wird durch Personal ...

Mehrzweckfahrzeug (MZF 2)
Das Mehrzweckfahrzeug (MZF) ist mit einem großen Kofferaufbau und einer Hebebühne bis zu einer Tonne ausgestattet. Im täglichen Einsatz übernimmt ...