Ausflug in die Schweiz am 7. und 8. August 2025 zum Zivilschutz Argantia

Am Donnerstag, den 08.08.2025, war es soweit: Nach monatelangen Vorbereitungen starteten sechs Kinder der „Weitschwiller Wieselwehr“, zwei Bambiniwarte, vier Jugendfeuerwehrangehörige, zwei Jugendwarte und ein Betreuer der Jugendfeuerwehr Weitersweiler sowie die Eltern der Kinder um sieben Uhr zu einem Zweitagesausflug zum Zivilschutzbund Argantia nach Lausen in die Schweiz.
Nach einer Gesamtreisezeit von ca. fünf Stunden, viel guter Laune und großartigen Pausen, kamen die beiden Mannschaftstransportwagen der VG Göllheim sowie ein Privatwagen bei der Zivilschutzanlage an.

Dort wurden sie von Tom Weber, dem Kommandanten von Argantia, und Christine Meier, der Zivilschutzstellenleiterin, herzlich begrüßt. Nach einem leckeren Mittagssnack und einer Erkundung der Schlafräume startete das Programm mit der Besichtigung der Ortfeuerwehr Lausen.

Der Jugendwart der Feuerwehr Lausen führte die Gruppe durch die Gerätehalle und die Kinder konnten einen Eindruck von der Größe dieser Wehr erhalten. Außerdem wurden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu der deutschen Feuerwehr erläutert.

Danach fand die Verschiebung nach Liestal statt. Über dieses Wort wunderten sich zunächst viele Mitreisende, später wurde schnell klar, dass man also an einen anderen Ort fuhr. So besuchten die Kinder also als nächstes die Regional- und Stützpunktfeuerwehr in Liestal.

Dort erklärte wiederrum der Jugendfeuerwehrwart die dort ansässigen Fahrzeuge. Mitten in der Vorstellung des neuen HLF´s ertönte plötzlich eine schrille Glocke. Einsatzalarm für die Feuerwehrleute aus Liestal! Die erstaunte Besuchergruppe aus Deutschland begab sich sofort an die Seite der Fahrzeughalle und alle konnten in Echtzeit den Ablauf des Ausrückens des soeben besichtigten Fahrzeuges mitverfolgen. Was war das für ein Erlebnis!
Als die Gruppe dann wieder nach Lausen verschoben worden war, wurde gegrillt und der Tag klang mit einem schönen und gemütlichen Beisammensein aus.
Nach einer guten Nacht in den zwei Schlafräumen des Zivilschutzbunkers, trafen sich alle zum Frühstück im Versammlungsraum. Dort wurde auch nach dem Essen auch der Bevölkerungsschutz Argantia in einem PowerPoint Vortrag vorgestellt.
Zunächst wurde die Gruppe zur Santitätshilfestelle Frenken gefahren. Ein unterirdisches Krankenhaus zu erkunden war für alle eine neue Erfahrung verbunden mit vielen erstaunlichen Eindrücken.

Danach stand noch ein Besuch beim Läckerli Huus und Frenkendorf an, bei dem sich alle auch leckere Weise über die Schweizer Keks- und Schokoladenherstellung informierten. Nach dem Mittagessen und einer Abschlussrunde fuhren alle satt und glücklich wieder zurück nach Weitersweiler, wo die Autos um 19 Uhr eintrafen und zum Abschluss noch ein Erinnerungsfoto gemacht wurde.

Danke an alle Mitreisende, dass ihr eine so wundervolle und wissbegierige Gruppe wart und auch ein großes Dankeschön an alle, die mit kleinen oder großen Gesten zum Gelingen der Reise beigetragen haben!
Übrigens: Ein Gegenbesuch aus der Schweiz in Weitersweiler im nächsten Jahr ist schon in Planung….

Text: Elke Herber-Braun
Bilder: Jens Baumgärtner

In Weitersweiler wurde der Winter erfolgreich verbrannt!

Am 23. März um 14 Uhr fand auf dem Spielplatz in Weitersweiler die traditionelle Winterverbrennung der Jugendfeuerwehr und der Bambinifeuerwehr statt. Trotz des regnerischen Vormittags zeigte sich pünktlich zum Fest die Sonne und sorgte für eine fröhliche Stimmung. Zahlreiche Besucher, darunter viele Kinder, fanden sich auf dem Spielplatz ein, um gemeinsam den Winter zu verabschieden. Um 14 Uhr wurden die Schneemänner verbrannt, die in der letzten Übung der Bambinifeuerwehr gebastelt worden waren. 
Neben dem Spielen und Toben auf dem Spielplatz konnten die kleinen Gäste zudem ihre eigenen Stabaus-Stäbe basteln, an denen sie ihre Brezeln befestigen konnten. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Die Besucher konnten sich mit Kaffee und Kuchen, sowie herzhaften Bratwürsten vom Grill stärken. Die Winterverbrennung in Weitersweiler war ein voller Erfolg und bescherte Kindern und Familien einen wunderbaren Nachmittag in geselliger Atmosphäre. Mit fröhlichen Gesichtern und dem Gefühl, den Winter nun endgültig verabschiedet zu haben, ging das Fest am Abend zu Ende.