Feuerwehr begeistert Kinder bei Projektwoche an der Grundschule am Königspfad – Nachwuchs für Bambinifeuerwehr gewonnen

Göllheim/Weitersweiler – 13. Juni 2025
Vom 10. bis 13. Juni fand an der Grundschule am Königspfad eine spannende Projektwoche unter dem Motto „Hobbys entdecken“ statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten in unterschiedlichste Freizeitaktivitäten hineinschnuppern – vom kreativen Basteln über sportliche Angebote bis hin zu technischen und sozialen Themen. Ein Highlight war ohne Zweifel das Projekt rund um das Thema Feuerwehr, das rund 80 Kinder begeisterte.

Vor dem Hintergrund eines spürbaren Mangels an Einsatzkräften – in der Verbandsgemeinde Göllheim fehlen derzeit über 100 Feuerwehrleute – nutzte die Feuerwehr die Gelegenheit, um sich und ihre Arbeit vorzustellen und für Nachwuchs zu werben.

Feuerwehr erleben – hautnah und praxisnah

Am Dienstag und Donnerstag nahmen sich sieben Feuerwehrangehörige aus Weitersweiler und Göllheim Zeit, den Kindern das Thema Feuerwehr auf lebendige und anschauliche Weise näherzubringen. Dabei wurde nicht nur erklärt, was „Retten, Löschen, Bergen und Schützen“ in der Praxis bedeutet – es wurde auch deutlich gemacht, dass Feuerwehrleute Menschen wie du und ich sind: Sie haben ganz normale Berufe, Familie, Hobbys – und setzen sich dennoch in ihrer Freizeit mit Herzblut für das Wohl der Gemeinschaft ein.

Die Kinder erfuhren, welche Ausrüstung ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau benötigt, wie die persönliche Schutzausrüstung aussieht und was es bedeutet, im Team zu arbeiten. Verschiedene Einsatzfahrzeuge wurden vorgestellt, und bei bestem Wetter durften Wasserspiele natürlich nicht fehlen. Ergänzt wurde das Angebot durch kreative Aktivitäten wie Basteln und Malen rund um das Thema Feuerwehr.

Schulfest als krönender Abschluss

Am Samstag wurde die Projektwoche im Rahmen eines großen Schulfestes gefeiert – und auch hier war die Feuerwehr mit einem starken Auftritt präsent: Mit einem Infostand, mehreren Fahrzeugen, spannenden Mitmachaktionen und Feuerwehr-Tattoos begeisterten sie Kinder wie Eltern. Viele nutzten die Gelegenheit, mit den Einsatzkräften ins Gespräch zu kommen.

Die Rückmeldungen fielen durchweg positiv aus – sowohl von Kindern als auch von Lehrkräften und Eltern. Besonders erfreulich: Erste Kinder konnten direkt für die Bambinifeuerwehr gewonnen werden – ein bedeutender Erfolg für die Nachwuchsarbeit der Wehren in der Verbandsgemeinde.

„Feuerwehr braucht Nachwuchs – und der beginnt im Kindesalter“

„Solche Projekte sind ein wichtiger Baustein, um frühzeitig Interesse für das Ehrenamt zu wecken“, erklärte der stellvertretende Wehrleiter Manuel Fischer. „Nur wenn wir Kinder und Jugendliche für das Thema Feuerwehr begeistern, sichern wir langfristig die Einsatzbereitschaft unserer Wehren.“

Ein herzlicher Dank gilt den engagierten Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, die das Projekt mit großem persönlichen Einsatz ermöglicht haben:
Von der Feuerwehr Göllheim waren Gabriel Schwahn, Pascal Eitelmann, Uli Greß, Hermann Jung sowie weitere Helferinnen und Helfer beim Schulfest dabei.
Die Feuerwehr Weitersweiler übernahm die federführende Organisation der Projektwoche – vertreten durch Elke Herber-Braun, Marcus Braun und Andreas Burgey.

Über 100 ehrenamtlich geleistete Stunden für die Zukunft unserer Feuerwehr – ein starkes Zeichen gelebter Gemeinschaft.

Feuerwehr Weitersweiler realisiert Ausbau des Gerätehauses in Eigenleistung

Neue Damenumkleide und Lagerraum geschaffen

Mit viel Eigeninitiative und ehrenamtlichem Engagement haben die Feuerwehrkameraden aus Weitersweiler den Ausbau ihres Gerätehauses erfolgreich abgeschlossen. Durch die Abtrennung eines Teils der Gemeindegarage konnten sowohl eine Damenumkleide als auch ein dringend benötigter Lagerraum geschaffen werden.

Funktionale Nutzung der neuen Räumlichkeiten

Die neue Damenumkleide umfasst ca. 10m² und bietet nun ausreichend Platz für die drei aktiven Feuerwehrfrauen, die Jugendfeuerwehr sowie die Bambinifeuerwehr. Neben Spinten für die Feuerwehrfrauen wurden zudem eine Garderobe für die Jugendfeuerwehr sowie ein Lager für die Kleidung und Uniformen der Bambinifeuerwehr eingerichtet.

Der ebenfalls entstandene Lagerraum mit einer Fläche von ca. 5m² dient der Unterbringung von Material der Jugend- und Bambinifeuerwehr, das zuvor nur provisorisch in der Fahrzeughalle verstaut werden konnte.

Tatkräftige Unterstützung durch die Gemeinde und lokale Betriebe

Die Idee für das Projekt wurde von der Feuerwehr an Bürgermeister Thomas Busch herangetragen, der sich stark dafür einsetzte und die Planung vorantrieb. So wurde der benötigte Bereich der Gemeindegarage definiert und zur Verkleinerung freigegeben.

Die Bauplanung wurde von der Firma Burgey Bau GmbH kostenfrei übernommen. Die Zimmerei Kaufhold aus Weitersweiler lieferte das Material für die Holzständerbauweise und unterstützte mit Werkzeug und fachlichem Rat.

100 % Eigenleistung der Feuerwehrkräfte

Der komplette Ausbau wurde in Eigenleistung durch die Feuerwehr realisiert. Die freiwilligen Helfer übernahmen zahlreiche Arbeiten, darunter:

  • Errichtung der Holzständerwände und deren Dämmung
  • Verlegung und Installation der Elektrik
  • Einbau der Türen
  • Installation eines Heizkörpers
  • Streichen, Verputzen und Verspachteln

Dank des handwerklichen Geschicks vieler Feuerwehrleute konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden.

Umzug im Februar 2025 abgeschlossen

Im Februar 2025 war es dann so weit: Die Feuerwehrfrauen konnten ihre provisorische Umkleide in der Toilette verlassen und in die neuen Räume einziehen.

Die Materialkosten von rund 4.500 Euro wurden durch die Gemeinde und den Förderverein Feuerwehr Weitersweiler e.V. finanziert. Gerade in Zeiten knapper Kassen zeigt sich, dass solch engagierte Projekte nur durch ehrenamtliche Arbeit und Gemeinschaftssinn realisiert werden können.

Mit diesem Ausbau verbessert die Feuerwehr Weitersweiler nicht nur ihre eigenen Arbeitsbedingungen, sondern setzt auch ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Eigeninitiative in der Gemeinde.

Vielen Dank an unsere Unterstützer Burgey Bau GmbH und Zimmerei Kaufhold.

In Weitersweiler wurde der Winter erfolgreich verbrannt!

Am 23. März um 14 Uhr fand auf dem Spielplatz in Weitersweiler die traditionelle Winterverbrennung der Jugendfeuerwehr und der Bambinifeuerwehr statt. Trotz des regnerischen Vormittags zeigte sich pünktlich zum Fest die Sonne und sorgte für eine fröhliche Stimmung. Zahlreiche Besucher, darunter viele Kinder, fanden sich auf dem Spielplatz ein, um gemeinsam den Winter zu verabschieden. Um 14 Uhr wurden die Schneemänner verbrannt, die in der letzten Übung der Bambinifeuerwehr gebastelt worden waren. 
Neben dem Spielen und Toben auf dem Spielplatz konnten die kleinen Gäste zudem ihre eigenen Stabaus-Stäbe basteln, an denen sie ihre Brezeln befestigen konnten. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Die Besucher konnten sich mit Kaffee und Kuchen, sowie herzhaften Bratwürsten vom Grill stärken. Die Winterverbrennung in Weitersweiler war ein voller Erfolg und bescherte Kindern und Familien einen wunderbaren Nachmittag in geselliger Atmosphäre. Mit fröhlichen Gesichtern und dem Gefühl, den Winter nun endgültig verabschiedet zu haben, ging das Fest am Abend zu Ende.