Feuerwehren der Verbandsgemeinde Göllheim absolvieren Realbrandausbildung

Zwölf Feuerwehrangehörige aus verschiedenen Einheiten der Verbandsgemeinde Göllheim nahmen am vergangenen Samstag an einer intensiven Realbrandausbildung in der Wärmegewöhnungsanlage (WGA) in Worms teil. Unter realitätsnahen Bedingungen und bei hohen sommerlichen Außentemperaturen wurden die Einsatzkräfte gezielt auf die extremen Herausforderungen des Brandeinsatzes vorbereitet.

Die Ausbildung umfasste eine Vielzahl praxisnaher Schwerpunkte. Zu den Inhalten zählten unter anderem die Handhabung und Wirkungsweise eines Hohlstrahlrohres, Tür-Check-Maßnahmen sowie das taktisch korrekte Eindringen in Brandräume. Auch das koordinierte Vorgehen im Innenangriff, der Einsatz von Pressluftatmern (PA) unter erschwerten Bedingungen und der gezielte Einsatz von Wärmebildkameras wurden intensiv trainiert.

Ein besonderes Augenmerk lag auf der körperlichen und mentalen Belastung durch Rauch, Wärme und Hitze – bei Innentemperaturen von bis zu 800 °C im Brandcontainer. Die Teilnehmer mussten lernen, Rauchdurchzündungen frühzeitig zu erkennen, diese durch gezielte Maßnahmen zu blocken und effektiv zu bekämpfen. Ebenso wurden wichtige Notfallmaßnahmen sowie Präventionsstrategien gegen Überhitzung und Erschöpfung vermittelt.

„Die Kombination aus extremer Hitze im Container und den ohnehin hohen Außentemperaturen stellte eine enorme Herausforderung für alle Teilnehmer dar. „Gerade unter solchen Bedingungen zeigt sich, wie wichtig regelmäßige, realitätsnahe Übungen sind, um im Einsatzfall sicher und effektiv handeln zu können.“

Trotz der hohen Belastung zeigten die Teilnehmer großes Engagement und hohe Einsatzbereitschaft. Am Ende des Tages blickten alle auf eine lehrreiche und kameradschaftlich geprägte Ausbildung zurück, die sowohl fachlich als auch persönlich weitergebracht hat. Ein besonderer Dank gilt dem Team der Wärmegewöhnungsanlage Feuerwehr Worms für die professionelle Betreuung sowie den Ausbildern und Organisatoren der Verbandsgemeindefeuerwehren Göllheim für die reibungslose Planung und Durchführung.

Text  und Fotos: Michael Strack (Lt. Atemschutz Feuerwehr VG Göllheim)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst diese HTML-Tags und -Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>