Feuerwehr Weitersweiler realisiert Ausbau des Gerätehauses in Eigenleistung

Neue Damenumkleide und Lagerraum geschaffen

Mit viel Eigeninitiative und ehrenamtlichem Engagement haben die Feuerwehrkameraden aus Weitersweiler den Ausbau ihres Gerätehauses erfolgreich abgeschlossen. Durch die Abtrennung eines Teils der Gemeindegarage konnten sowohl eine Damenumkleide als auch ein dringend benötigter Lagerraum geschaffen werden.

Funktionale Nutzung der neuen Räumlichkeiten

Die neue Damenumkleide umfasst ca. 10m² und bietet nun ausreichend Platz für die drei aktiven Feuerwehrfrauen, die Jugendfeuerwehr sowie die Bambinifeuerwehr. Neben Spinten für die Feuerwehrfrauen wurden zudem eine Garderobe für die Jugendfeuerwehr sowie ein Lager für die Kleidung und Uniformen der Bambinifeuerwehr eingerichtet.

Der ebenfalls entstandene Lagerraum mit einer Fläche von ca. 5m² dient der Unterbringung von Material der Jugend- und Bambinifeuerwehr, das zuvor nur provisorisch in der Fahrzeughalle verstaut werden konnte.

Tatkräftige Unterstützung durch die Gemeinde und lokale Betriebe

Die Idee für das Projekt wurde von der Feuerwehr an Bürgermeister Thomas Busch herangetragen, der sich stark dafür einsetzte und die Planung vorantrieb. So wurde der benötigte Bereich der Gemeindegarage definiert und zur Verkleinerung freigegeben.

Die Bauplanung wurde von der Firma Burgey Bau GmbH kostenfrei übernommen. Die Zimmerei Kaufhold aus Weitersweiler lieferte das Material für die Holzständerbauweise und unterstützte mit Werkzeug und fachlichem Rat.

100 % Eigenleistung der Feuerwehrkräfte

Der komplette Ausbau wurde in Eigenleistung durch die Feuerwehr realisiert. Die freiwilligen Helfer übernahmen zahlreiche Arbeiten, darunter:

  • Errichtung der Holzständerwände und deren Dämmung
  • Verlegung und Installation der Elektrik
  • Einbau der Türen
  • Installation eines Heizkörpers
  • Streichen, Verputzen und Verspachteln

Dank des handwerklichen Geschicks vieler Feuerwehrleute konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden.

Umzug im Februar 2025 abgeschlossen

Im Februar 2025 war es dann so weit: Die Feuerwehrfrauen konnten ihre provisorische Umkleide in der Toilette verlassen und in die neuen Räume einziehen.

Die Materialkosten von rund 4.500 Euro wurden durch die Gemeinde und den Förderverein Feuerwehr Weitersweiler e.V. finanziert. Gerade in Zeiten knapper Kassen zeigt sich, dass solch engagierte Projekte nur durch ehrenamtliche Arbeit und Gemeinschaftssinn realisiert werden können.

Mit diesem Ausbau verbessert die Feuerwehr Weitersweiler nicht nur ihre eigenen Arbeitsbedingungen, sondern setzt auch ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Eigeninitiative in der Gemeinde.

Vielen Dank an unsere Unterstützer Burgey Bau GmbH und Zimmerei Kaufhold.

In Weitersweiler wurde der Winter erfolgreich verbrannt!

Am 23. März um 14 Uhr fand auf dem Spielplatz in Weitersweiler die traditionelle Winterverbrennung der Jugendfeuerwehr und der Bambinifeuerwehr statt. Trotz des regnerischen Vormittags zeigte sich pünktlich zum Fest die Sonne und sorgte für eine fröhliche Stimmung. Zahlreiche Besucher, darunter viele Kinder, fanden sich auf dem Spielplatz ein, um gemeinsam den Winter zu verabschieden. Um 14 Uhr wurden die Schneemänner verbrannt, die in der letzten Übung der Bambinifeuerwehr gebastelt worden waren. 
Neben dem Spielen und Toben auf dem Spielplatz konnten die kleinen Gäste zudem ihre eigenen Stabaus-Stäbe basteln, an denen sie ihre Brezeln befestigen konnten. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Die Besucher konnten sich mit Kaffee und Kuchen, sowie herzhaften Bratwürsten vom Grill stärken. Die Winterverbrennung in Weitersweiler war ein voller Erfolg und bescherte Kindern und Familien einen wunderbaren Nachmittag in geselliger Atmosphäre. Mit fröhlichen Gesichtern und dem Gefühl, den Winter nun endgültig verabschiedet zu haben, ging das Fest am Abend zu Ende.